Der Stiefelabsatz Italiens hat's in sich. Was ist eigentlich ein Trulli?
Kristallklare Bilderbuchbuchten, Weltkulturstädte an verträumter Landidylle. Im südlichsten Süden Italiens kommen eingefleischte Italienfans ins Schwärmen. Zwischen der Adria und dem Ionischen Meer erstreckt sich eine Halbinsel mit 800 Kilometer Küste: Apulien – der „Stiefelabsatz“ Italiens.
Mit 300 Sonnentagen im Jahr, kulturell höchst interessanten Sehenswürdigkeiten und viel italienischem Flair ein Reiseziel für Kunst- und Kulturliebhaber und Strandläufer. Ruhesuchende schätzen weitläufige Natur und fantastische Strände soweit das Auge reicht.
Apulien ist unter anderem bekannt für die Hügelorte mit weiss getünchten Häusern und das jahrhundertealte Ackerland mit mächtigen Olivenbäumen. Zwischen feinsandigen Traumstränden erheben sich interessante Städtchen und Dörfer mit eigenwilligen Charakteren. Wer sich vom Liegestuhl aufraffen kann, sollte sich ein Mietwagen nehmen und die Top Five besichtigen:
Charakteristisch für Apulien, insbesondere für Alberobello sind die "Trulli". Rundhäuser mit auffälligen kegelförmigen Dächern, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen.
An einem Hügel gelegen ist Ostuni eine hübsche Stadt mit weiss gekalkten Häusern umgeben von Olivenhainen.
Barocke Architektur verleiht Lecce die Bezeichnung „Florenz des Südens“. Das malerische Hafenstädtchen Otranto wird als Stadt der Märtyrer bezeichnet. Das besondere Juwel, die Kathedrale Santa Annunziata – sie gilt als historisch sehr wertvoll – erzählt über Jahrhunderte geschriebene Geschichte.
2019 Kulturhauptstadt Europas mit weltberühmten Felsenkirchen und „Sassi“ – altertümliche, im Felsen gegrabene Wohnsiedlungen an den Felsenhängen einer karstigen Hochebene. Die Stadt wird gerne als „zweites Bethlehem“ bezeichnet. Mit den engen Gassen hat man das Gefühl in einer Krippe herzumzulaufen.
Bari ist ein malerisches Hafentstädtchen mit typisch italienischem Charme. Die mittelalterliche Altstadt und die Grabstätte des heiligen Nikolaus sind ebenso ein Abstecher wert wie das Castel del Monte – die steinerne Krone Apuliens – die auf der Hochebene Murge liegt. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein architektonisches Meisterwerk.
Apulien lässt sich wunderbar auf eigene Faust per Mietwagen erkunden. Die Hotelpalette ist spärlich aber ausreichend, wenn man weiss, wo! Für jene, die sich gerne zurücklehnen und einfach nur geniessen möchten, bietet sich eine geführte Erlebnisreise an. Es gibt wider Extrareisen mit Sondercharter ab Altenrhein an zwei Terminen im Frühling und im Herbst.
Möchten Sie auch das pure Italien erleben?