Die ganze Schönheit der Donaumetropole mit all ihren Kunst- & Kultur-Facetten entdecken
Wien, die Hauptstadt Österreichs, zählt zu den schönsten Städten Europas und ist für ihre historischen Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur bekannt. Trotz ihrer vergleichsweise geringen Grösse gibt es in Wien eine Fülle an interessanten Orten zu entdecken, die dazu einladen, sich in der Stadt zu verlieren.
Unser Team ist dem Charme der Donaumetropole seit vielen Jahren erlegen. In diesem Beitrag werden wir Ihnen einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten sowie verborgene Schätze vorstellen, damit Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt hier herausholen können. Ob Sie zum ersten Mal in Wien sind oder bereits öfter in der Kaiserstadt waren, wir laden Sie ein, die Stadt auf eine neue und aufregende Weise zu entdecken.
Alle Informationen zu unseren Wien-Reisen gibt es hier und viele weitere Tipps haben wir in unserem Reiselust-Reiseblog zusammengestellt.
Tipp: Mit einem unserer gratis Erlebnispakete Sehenswürdigkeiten, Highlights und Wahrzeichen der Stadt erkunden und nichts verpassen. Einfach bei der Buchung die bevorzugte Variante – GROSSE AUSSICHTEN, GROSSE KÜNSTLER oder GROSSE TIERE – auswählen.
Kunst und Kultur in Hülle und Fülle
Begeben Sie sich auf eine musikalische Reise in Wiens einzigartigem Klangmuseum – im historischen Palais Erzherzog Karl in der Altstadt. Fünf Stockwerke laden ein in die Welt der Ton- und Klangphänomene.
In der Domgasse Nr. 5 befindet sich die einzige von einem Dutzend Wiener Wohnungen Mozarts, die bis heute erhalten ist. Auf drei Ebenen gewinnen Sie Einblick in Leben und Werk des Musikgenies. Das Mozarthaus ist auch ein spannender Ort für Kinder.
Aussergewöhnliche Einblicke in technische Entwicklungen für Gross und Klein. Viele interaktive Objekte, die nach dem Prinzip "Ursache - Wirkung" aufgebaut sind, machen Technik erfahrbar und buchstäblich "be-greifbar". Und das macht Spass!
Ob ein Besuch bei der Venus von Willendorf, ein Rundgang durch die prachtvollen Schausäle, spannende Kinderführungen oder ein Blick vom Dach auf die Wiener Innenstadt: Das Naturhistorische Museum Wien bietet Überraschungen für grosse und kleine Besucher.
Tipp: Führung „Über den Dächern Wiens“
Hofmobiliendepot - Möbelmuseum Wien
In den Tagen Kaiser-Franz Josephs diente das k.k. Hofmobiliendepot als Lager für Möbel und Dekorationsgegenständen aus habsburgischem Familienbesitz. Heute ist es eines der grössten Möbelmuseen der Welt. Gezeigt wird Möbeldesign aus fünf Jahrhunderten und wechselnde Sonderausstellungen.
Kunst Haus Wien. Museum Hundertwasser
Das vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000) gegründete Kunst Haus Wien beherbergt das einzige Museum Hundertwasser und präsentiert ausserdem internationale Fotografie-Ausstellungen.
Wiens Aufsehen erregendes Kunstareal nahe der Hofburg lockt nicht nur mit prominenten Museen wie dem Leopold Museum mit zahlreichen Werken von Schiele, dem Museum Moderner Kunst und der Kunsthalle. Zahlreiche kulturelle Einrichtungen machen es zudem weltweit grössten Kunst- und Kulturareale. Eine quicklebendige Lokal-Szene macht den Museumsbezirk noch attraktiver.
Das Museum ist eine einzigartige Schatzkammer des Wiener Jugendstils, der Wiener Werkstätte und des Expressionismus. Das Museum beherbergt die bedeutendste und größte Egon-Schiele-Sammlung der Welt sowie Meisterwerke des Secessionsgründers Gustav Klimt.
Tipp: Die Panoramafenster des Museums eröffnen einen einzigartigen Blick auf die Stadt.
mumok - museum moderner kunst stiftung ludwig wien
Das Museum Moderner Kunst im MuseumsQuartier setzt seinen Schwerpunkt auf die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Werke von Andy Warhol, Claes Oldenburg, Pablo Picasso, Yoko Ono, Günter Brus und Gerhard Richter laden zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst ein.
Tauchen Sie ein in den Alltag der Monarchen. Drei Museen gewähren einen Einblick in die imperiale Geschichte Österreichs. Im Sisi Museum erfahren Sie abseits der gängigen Klischees mehr über die berühmte Kaiserin. Die einstigen Privatgemächer der Kaiserfamilie in der Hofburg präsentieren heute die Pracht von damals.
Die Spanische Hofreitschule mit Wiens berühmtem Lipizzaner-Ballett erleben Sie live im barocken Ambiente der Hofburg. Bestaunen Sie Reitkunst in höchster Vollendung - von der Pirouette bis zur Kapriole - während klassischen Vorführungen, traditioneller Morgenarbeit oder geführten Rundgängen.
Für die umfangreichen Sammlungen des Kaiserhauses wurde das Kunsthistorische Museum nahe der Hofburg erbaut. Mit seiner Kollektion bedeutender Werke und der weltgrößten Bruegel-Sammlung zählt es heute zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Über 2.200 hochkarätige Kunstwerke sind zu sehen, wie die weltberühmte Saliera von Benvenuto Cellini.
Das Weltmuseum Wien zählt zu den bedeutendsten ethnographischen Museen der Welt und befindet sich im neuesten Teil der Wiener Hofburg an der Ringstrasse. Zu den Highlights zählen weltberühmte Kulturschätze, wie etwa der altmexikanische Federkopfschmuck „Penacho“, die Benin-Hofzwerge und die einzigartige Sammlung des britischen Seefahrers James Cook.
Instagram-Hotspots und architektonische Meisterwerke
Prater und Wiener Riesenrad
Ein Stück Wiener Geschichte. Rummelplatz für viele, Ort nostalgischer Träume für manche, grüne Oase für fast alle – und Standort des Riesenrads, eines der berühmtesten Wiener Wahrzeichen. Der Wiener Prater hat von März bis Oktober Saison. Das weltberühmte Riesenrad und einige andere Attraktionen haben aber das ganze Jahr geöffnet.
Wahrzeichen Wiens und Österreichs bedeutendstes gotisches Bauwerk. Bei einem Rundgang gelangen Sie zur größten Glocke Österreichs - der Pummerin. Sportliche erklimmen die 343 Stufen zur Türmerstube und genießen den Ausblick und auf einen Teil der 230.000 Dachziegel des „Steffls". Führungen durch den Dom und zu den Katakomben werden regelmässig angeboten - auch für Kinder!
Naschmarkt mit legendärem Flohmarkt
Eine kulinarische und kulturelle Weltreise. Exotisch-orientalisches Flair: Die heruntergekommenen Buden sind verschwunden, hier wird mitten im turbulenten Marktgeschehen kredenzt und gustiert. Die Adabeis treffen sich im „Umarfisch“, „NENI“, „DOAN“ oder „Deli“ mit DJ-Sound. Tipp: Flohmarkt am Samstag!
Bummeln in den Einkaufsstrassen
Maria-Hilfe-Strasse
Die Maria-Hilfer-Strasse ist mittlerweile nahezu komplett autofrei und hat sich zu einer beliebten Fussgängerzone zum Flanieren entwickelt. Sie beginnt am Westbahnhof und endet am Museumsquartier. Auf der Strecke befinden sich viele bekannte Bekleidungsgeschäfte wie H&M, C&A, Footlocker sowie Restaurants und Schnellimbisse.
Kärntner Strasse
Die Kärntner Strasse führt vom Stephansplatz in Richtigung Wiener Staatsoper. Hier befinden sich viele Souvenirgeschäfte, Cafés und diverse Bekleidungsgeschäfte. In den Seitengassen kann man sich zwischen dem Shoppingvergnügen an den beliebten Wiener Würstelständen verpflegen.
Oberer Graben, Kohlmarkt, Tuchlauben
Der Graben führt vom Stephansplatz in Richtung Kaiserliche Hofburg und geht in Kohlmarkt und Tuhlauben über. Hier befinden sich viele exklusive Schmuckgeschäfte, Juweliere und Edelboutiquen. Viele bekannte Designermarken wie Thommy Hilfiger, Gucci und Prada haben hier ihre Filialen.
Die besten Ausflüge mit und ohne Guide
Wien verfügt über 1.300 km Radwege, Radfahrstreifen und Radrouten durch verkehrsarme Zonen. Von April bis Oktober bietet Pedalpower geführte Stadtrundfahrten auf Radwegen oder Strassen mit wenig Verkehr an. So macht Sightseeing noch mehr Spass! Fahrradverleih für Touren auf eigene Faust.
Die berühmten Fiaker prägen seit Jahrhunderten das Bild der Altstadt. Eine Kutschenfahrt durch die Gassen des 1. Bezirks ist ein besonderes Erlebnis. Standplätze: Stephansplatz, Albertina, Heldenplatz, Michaelerplatz, Burgtheater und Petersplatz.
Vielfältig, schräg und originell. Die Wiener Stadtspaziergänge bieten regelmäßig Stadtführungen zu unterschiedlichsten Themen an - von der "Musikhauptstadt der Welt" über "Jugendstil und Jahrhundertwende" bis zu den "Wegen der Lust im alten Wien“.
Donaukanal – beliebteste Sommermeile Wiens
Die Lifestyle-Szene trifft sich im Sommer am Donaukanal. Mitten in der Stadt, am Schwedenplatz, kann man die Zehen im Sand drehen, nämlich in Strandbars wie z.B. in der „Herrmann Strandbar“, und dabei zu coolem DJ-Sound die ganze Nacht durchtanzen. Baden, essen und feiern kann man auf dem Badeschiff. Die schicke Szene trifft sich im „Tel Aviv“, „Motto am Fluss“ zum Café oder Dinner. Neu in der Szene: „Fräuleins fabelhafter Sommergarten“.
Möchten Sie auch die unglaubliche Vielfalt der Donaumetropole kennenlernen? Toll, dann kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Wiener Küche und kulinarische Höhenflüge
Es ist ein Platz zum Wohlfühlen, bei dem jeder herzlich willkommen ist. Den echten Wiener Heurigen, in dem ausschließlich Wiener Wein ausgeschenkt wird, erkennt man am Föhrenbuschen und an einer Tafel mit dem Wort „Ausg’steckt“, das gleichzeitig anzeigt, wenn das Lokal geöffnet ist. Den idealen Heurigen-Guide gibt's auf den Webseiten von Wien Tourismus.
Tipp: Stammersdorf, Kahlenberg und Grinzing sind einige der beliebtesten Heurigen-Regionen direkt am Anbaugebiet!
Das Motto am Fluss ist ein trendiges Lokal in dem hochwertige Küche mit regionalem Bezug serviert wird. Es liegt direkt über dem Donaukanal in einem maritim anmutenden Lokal mit bodentiefen Fenstern, aus denen man auf den Donaukanal blicken kann.
Der siebte Himmel befindet sich im obersten Stock des Hotel Royal, mitten in der Wiener Innenstadt. Das helle Lokal mit Blick auf den Stephansdom schafft den spagat zwischen italienischer Trattoria und österreichischer Küche.
Ein klassisches Beisl ist ein typisches Gasthaus mit bodenständiger Küche in gutbürgerlichem Ambiente. Das Glacis Beisl beim Museumsquartier verpasst diesem Ambiente noch ein wenig mehr stil, wobei die Atmosphäre trotzdem locker bleibt. Der tolle Wintergarten und der Innenhof sind äusserst beliebt.
Das Restaurant Fromme Helene ist ein gutbürgerliches Lokal in der Nähe des Wiener Rathauses und serviert Wiener Küche im klassischen Ambiente.
Tipp: Sie ist Fahrschein, Türöffnerin und Sparfüchsin: Die Vienna City Card macht jeden Aufenthalt in der charmanten Kaiserstadt perfekt. Viele Ermässigungen, freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und weitere Vorteile sind für Karteninhaber inklusive. Einfach unkompliziert bei Buchung mitbestellen und von den Vorteilen profitieren!
Highlights sind z.B. Schloss Schönbrunn, das moderne Museumsquartier, diverse Konzerte im Mozarthaus und der Karlskirche, u.v.m.
Mit unseren bequemen Flügen ab St. Gallen-Altenrhein viele tolle Erlebnisse in Wien geniessen!
Historischen Sehenswürdigkeiten, Kunst und Kultur sowie lebendigen Atmosphäre: Wien hat das Patentrezept für die ideale Städtereise. Beim Sightseeing gibt es viel zu entdecken, von den imposanten Gebäuden welche die Ringstrasse säumen bis hin zu den versteckten Gassen und Plätzen der Altstadt. Museen, Opernhäuser und weitere kulturelle Einrichtungen laden zum Besuch ein, während die grünen Parks und Gärten der Stadt zu einem Spaziergang einladen. Auch kulinarisch hat Wien einiges zu bieten, von traditionellen Wiener Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten. Egal ob man Wien zum ersten Mal besucht oder bereits öfter hier war, die Stadt hat immer etwas Neues und Aufregendes zu bieten.
Wien hat so viel zu bieten, dass es unmöglich ist, alles in nur einem Besuch zu sehen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt der Stadt beeindrucken und erleben Sie Wien in allen Facetten. Lassen Sie sich von unserem Team inspirieren, stöbern Sie in unseren Wien-Reisen oder senden Sie uns Ihre Anfrage. Worauf warten Sie? Wir freuen uns auf Sie!