Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir suchen die besten aktuellen Veranstaltungen, Neuigkeiten, Tipps, Sonderaustellungen und vieles mehr für Sie. Einfach alles, was Ihren Aufentahlt in Wien noch spannender oder erlebnisreicher macht oder Ihnen einen guten Grund gibt, mal wieder nach Wien zu reisen.
Unsere Hotel finden Sie hier. Alle Pauschalreisen können Sie bequem auf dieser Seite online buchen oder Sie schicken uns gerne Ihre persönliche Anfrage.
SCHIELE MEETS NOSFERATU
Neue Ausstellung in der Heidi Horton Collection vom 11.4. - 31.8.2025
Entdecken Sie die umfassende, genreübergreifende Ausstellung zum Expressionismus. Ausgangspunkt der von Rolf H. Johannsen und Roland Fischer-Briand kuratierten Schau bilden Gemälde aus dem Bestand der Heidi Horten Collection, insbesondere des deutschen Expressionismus, unter anderem von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Max Pechstein. Diese Positionen werden in Kontext mit Werken des österreichischen Expressionismus von Herbert Boeckl, Helene Funke, Oskar Kokoschka, Max Oppenheimer, Egon Schiele, Helene von Taussig und anderen gesetzt.
Neben den klassischen Bildkünsten, Malerei und Skulptur, bildet der Stummfilm – das neue, wenn nicht Leitmedium der Zeit – einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt. Dieser wird anhand von Plakaten, Filmstills und Ausschnitten aus Klassikern wie Das Cabinet des Dr. Caligari oder Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens aber auch dem breiten Publikum weniger bekannten Filmen wie Genuine oder Der müde Tod in der Ausstellung veranschaulicht. (Stand 16.5.25)
Lust bekommen Wien zu besuchen und die Heidi Horton Collection zu besuchen? Dann gleich hier auf dieser Seite online buchen oder eine Anfrage an uns schicken.
auf der Kaiserwiese beim Riesenrad 26. - 27.6.25
Das gehört auf die Strauss - Bucketlist 2025:
Zum vierten Mal findet das Prater-Picknick der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese im Schatten des Wiener Riesenrades statt und eröffnet gleichzeitig den Kultursommer Wien – klar, dass in seinem Jubiläumsjahr dabei auch der Komponist Johann Strauss den Ton angibt. Zumal Strauss dem Prater sehr verbunden war: Immer wieder hat er dort in den damaligen Veranstaltungsstätten dirigiert und zur Vermählung von Kronprinz Rudolf mit Stephanie von Belgien im Jahr 1881 erklang zum ersten Mal sein Walzer Myrthenblüthen vor 20.000 Schaulustigen. Erstmalig wird der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Petr Popelka, das Prater-Picknick dirigieren, und der geniale Kontrabassist Georg Breinschmid wird auf seine unverwechselbare Art gemeinsam mit seinem Trio Johann Strauss ehren. Außerdem dabei: der Sänger Thomas Quasthoff, der zusammen mit den Wiener Symphonikern Songs von Frank Sinatra in den Wiener Sommerhimmel swingen wird. der Eintritt ist frei! Infos von wien.info (Stand 9.5.25)
Lust bekommen Wien zu besuchen und vielleicht sogar an der Veranstaltung teilzunehmen? Dann gleich hier auf dieser Seite online buchen oder eine Anfrage an uns schicken.
im Stadtpark vom 21. März - 25. Mai 2025
Mit dem Beginn des Frühlings verwandelt sich der Stadtpark in eine Kunstlandschaft. Die Künstlerin Victoria Coeln will mit ihrem Kunstwerk „LichtStrauss" eine Erfahrung schaffen, die Kunst, Technologie und feministische Perspektiven miteinander verbindet. Das Licht- und Medienkunstwerk im Stadtpark ist ein Bestandteil der Feierlichkeiten zum 200. Jubiläum von Johann Strauss. Vom 21. März bis zum 25. Mai wird das Areal jeweils abends mit abstrakten Lichtelementen geschmückt. Bunte Blumenornamente aus Licht und Farbflächen erscheinen und ziehen sich am Abend durch die Grünanlagen des Stadtparks, in dem sich auch das berühmte Strauss-Denkmal befindet. Durch den Einsatz von Augmented Reality wird „LichtStrauss" zu einem interaktiven Medienkunstwerk.
Extra Tipp: am 24. und 25. Mai findet "Sing mit, Strauss" statt. Zur goldenen Stunde, umgeben von der malerischen Kulisse des Wiener Stadtparks und kurz bevor das nächtliche Lichtspektakel beginnt, laden wir zu einem frühsommerlichen Singen der schönsten Werke von Johann Strauss! Der Treffpunkt ist direkt bei der geheimnisvollen Statue der Nixe. Gemeinsam mit professionellen Sänger*innen können alle Strauss-Begeisterten dieses und andere seiner Werke singen – von beschwingten Walzern bis hin zu mitreißenden Polkas. Seien Sie nicht nur Zuhörer*in, sondern Teil des Geschehens. Und womöglich erwacht dabei das Donauweibchen aufs Neue. Keine Vorkenntnisse erforderlich – werden Sie Teil eines großen Chores! Infos von www.johannstrauss2025.at (Stand 26.4.)
Lust bekommen Wien zu besuchen und alles über den Walzerkönig zu erfahren? Dann gleich hier auf dieser Seite online buchen oder eine Anfrage an uns schicken.
Giraffe, Pinguin & Co
Der Tiergarten Schönbrunn ist nicht nur tagsüber ein grandioses Erlebnis für Gross und Klein. Viele Veranstaltungen und Sonderführungen machen aus ihn auch ausserhalb der normalen Öffnungszeiten oder Rundgänge zu einem Anziehungspunkt. Wie wäre es mal mit einer Nachtführung? Hier haben Sie die besondere Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung durch das dunkle Reich schlafender und nachtaktiver Zootiere zu pirschen. Zur Unterstützung werden bei diesem Rundgang auch Nachtsichtgeräte eingesetzt. Oder eine Führung am Abend? Wenn die Robben die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen und die Elefanten ihre abendliche Heuration verdrücken, haben die Besucher den Zoo bereits verlassen. Was sich dann in den Gehegen abspielt, lässt sich bei der Abendführung beobachten. Der Übergang zwischen Tag und Nacht bietet spezielle Einblicke ins Tierreich, die man nur zu dieser Zeit erleben kann. Oder wie wäre es mal mit einem Erlebnis hinter den Kulissen des Polariums? Sie beobachten gerne, wie unsere Pinguine oder Robben durch das Wasser gleiten? Dann interessiert es Sie bestimmt auch, wie viel Aufwand dafür nötig ist. Hinter den Kulissen des Polariums tauchen Sie in die aufregende Welt der Technik ein, die hinter den Anlagen für unsere Robben und Pinguine steckt. (Stand 18.4.)
UPDATE 23.4.: es gibt wieder Pandas im Tiergarten! Heute in Wien gelandet, werden sie ab ca. Mitte Mai den Besuchern präsentiert. Wir sind sicher, sie werden die Herzen der Besucher im Sturm erobern!
Lust bekommen den Tiergarten Schönbrunn und Wien zu besuchen? Dann gleich hier auf dieser Seite online buchen oder eine Anfrage an uns schicken.
Schlemmen unter freiem Himmel
Anfang Mai verwandelt sich der Wiener Stadtpark in ein kulinarisches Schlaraffenland: Das Genuss-Festival präsentiert ausgesuchte Spezialitäten aus ganz Österreich.
Das größte Kulinarik-Festival Wiens schlägt von 9. bis 11. Mai 2025 wieder seine Zelte im Stadtpark auf. Beim Wiener Genuss-Festival laden die besten österreichischen Lebensmittelproduzent:innen und kleine Manufakturen zum Gustieren und Verkosten von Delikatessen in eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. An 100 Ständen und Erlebnisstationen gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus allen Regionen Österreichs. Die Hersteller:innen präsentieren persönlich ihre Spezialitäten, erzählen über den Produktionsprozess und geben einen Einblick in ihr Handwerk. Es gibt Köstlichkeiten aus Wald und Wiese, aus der Erde, aus dem Wasser und einen eigenen Spezialitätenbereich. Das Angebot reicht von Schnecken aus Wien über Alpenkaviar aus Oberösterreich bis zu Käse aus Tirol. Außerdem tischen beim Wiener Genuss-Festival Köch:innen aus ganz Österreich schmackhafte Leckerbissen auf.
Der Stadtpark ist Wiens älteste öffentliche Parkanlage, er entstand um 1860 nach Schleifung der Wiener Stadtmauer und Errichtung der Ringstraße. Hier befindet sich auch das wohl meistfotografierte Denkmal der Stadt, das des vergoldeten Walzerkönigs Johann Strauss. (wien.info / Stand 11.4.)
Lust bekommen das Festival und Wien zu besuchen? Dann gleich hier auf dieser Seite online buchen oder eine Anfrage an uns schicken.